Skip to the main content.

Zeiterfassung
Schaffen Sie die perfekte Datengrundlage für eine makellose Rechnungsstellung und umfassende Geschäftseinblicke mit einfacher Zeiterfassung.

Projektmanagement
Werden Sie Weltmeister im Projektmanagement. Halten Sie Ihre Projekte auf Kurs - und profitabel.

Ressourcenplanung
Sie können Projekte effizient mit Personal besetzen und Ihr Unternehmen sicher und planbar führen.

Einblicke und Berichte
Machen Sie sich schlau - und treffen Sie schneller kluge Entscheidungen, um langfristiges Wachstum zu erzielen.

Rechnungsstellung und Finanzen
Stellen Sie Rechnungen - schnell und präzise - und behalten Sie dabei den Überblick über die Projektfinanzen.

Personal- und Lohnverwaltung
Geben Sie den Buchhaltern und der Personalabteilung ein intelligentes Werkzeug, um die lästige Verwaltung zu eliminieren.

Finanzsysteme
TimeLog bietet Standardintegrationen für alle Ihre bevorzugten Finanzsysteme. Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie manuelle Aufgaben.

Abrechnungssysteme
TimeLog bietet Standardintegrationen für mehrere Gehaltsabrechnungslösungen. Sie erhalten eine einfache Gehaltsverwaltung und müssen die Gehaltsinformationen nur einmal eingeben.

Add Ons
Erfassen Sie die Zeit automatisch über Outlook, nutzen Sie Gamification oder finden Sie ein anderes perfektes Add on.

Multiple Legal Entities (MLE)
Schaffen Sie Synergien zwischen Ihren Abteilungen und über Grenzen und Büros hinweg mit dem Modul Multiple Legal Entities von TimeLog. 

Business Intelligence
Nutzen Sie die Erkenntnisse, die Sie von TimeLog erhalten, in vollem Umfang. Unser System ist bereit für die Integration mit mehreren BI-Lösungen.

Partner-integrationen
TimeLog PSA ist ein Teil eines großen Ökosystems. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Partnerintegrationen in der TimeLog-Familie.

Wirtschaftsabteilung
Sparen Sie 1-2 Tage pro Monat bei Ihrer Rechnungsstellung.

Projektteam
>Von der Planung bis zur Durchführung und Auswertung. Starke Werkzeuge für jeden Projektleiter.

Führungsteam
Schaffen Sie eine leistungsorientierte Kultur mit starken Berichtsfunktionen.

Größere Unternehmen
Verbesserung der Abläufe und der Leistung in verschiedenen Unternehmen, Ländern und Abteilungen.

NROs und gemeinnützige Organisationen
Vereinfachen Sie Ihre internen Prozesse, verringern Sie Ihren Verwaltungsaufwand und sorgen Sie für die richtige Dokumentation - zu einem günstigen Preis.

Blog
Lassen Sie sich von Artikeln, Leitfäden, Analysen und Tools im Blog inspirieren, um ein noch besseres Unternehmen zu führen.

Ressourcen, Podcasts und Online Seminare
Erhalten Sie Zugang zu Vorlagen, Podcasts, Leitfäden und Webinaren, die Sie unterstützen und inspirieren.

Help Center
Suchen Sie Hilfsmaterial und Benutzerhandbücher für das TimeLog-System? Suchen Sie nicht weiter. Hier finden Sie die Hilfe, die Sie brauchen.

30 Tage kostenlos testen

Eine einzige Quelle der Wahrheit
Erfahren Sie, wie Unternehmen über Grenzen, Abteilungen und Währungen hinweg eine einzige Wahrheitsquelle erhalten.

Bessere Integrationen & API
Entdecken Sie die Vorteile, die Kunden aus der Nutzung unserer Integrationen und API ziehen.

Starten Sie mit der Ressourcenplanung
Entdecken Sie, wie andere Unternehmen ihre Ressourcen gründlich erfassen und ihre Fähigkeit zur Vorhersage künftiger Trends verbessern.

Verbesserte Projektfinanzen
Verschiedene Zahlungsstrukturen, detaillierte Projektprojektionen, Prognosen und Bewertungen.

Schnellere Rechnungsstellung
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen den Zeitaufwand für die Rechnungsstellung um 75 % reduziert haben.

Erhalten Sie Einblicke in TimeLog und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu entwickeln und auszubauen.

Mitarbeiter
Sehen Sie, wer jeden Tag kommt, um Ihnen die beste PSA-Lösung zu liefern.

Karriere
Wie ist es, bei TimeLog zu arbeiten? Stellen wir neue Mitarbeiter ein? Die Antwort finden Sie hier.

Erstklassiger Service
Online-Hilfe-Center, maßgeschneidertes Onboarding und Unterstützung von Anfang an.

TimeLog und Nachhaltigkeit
Wir arbeiten daran, positive Auswirkungen auf den Planeten, die Menschen und die Unternehmen zu gewährleisten.

DSGVO und IT-Sicherheit
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir für den Schutz Ihrer Daten sorgen und maximale Sicherheit bieten.

7 minute gelesen

Leitfaden für die Stakeholderanalyse

Behalten Sie den Überblick über die Stakeholder Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie den kompletten Leitfaden für die Stakeholderanalyse in Projekten.

Leitfaden für die Stakeholderanalyse

Die Stakeholderanalyse ist für Sie als Projektleiter ein wichtiges Instrument, um zu klären und zu ermitteln, welche Personen und Interessen Sie berücksichtigen müssen, damit Ihr Projekt seine Ziele erreichen kann.

Aber wie macht man das genau? Was ist ein Stakeholder? Und wie findet man ihn?

In diesem Artikel erhalten Sie die Antworten auf diese Fragen und Sie erhalten einen Leitfaden für die Durchführung einer Stakeholderanalyse.

[Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Projekte: Probieren Sie das Projektmanagement-Tool von TimeLog aus]

Erfahren Sie also mehr darüber, welche Personen Einfluss auf Ihr Projekt nehmen können – und wie Sie deren Wünsche berücksichtigen!

Was ist eine Stakeholderanalyse?

Zunächst müssen wir verstehen, welche Rolle eine Stakeholderanalyse eigentlich spielt.

Neben einem Projektplan benötigen alle Projekte einen Kommunikationsplan.

Wann muss mit wem kommuniziert werden? Und wie?

Um einen Kommunikationsplan erstellen zu können, müssen Sie jedoch zunächst eine Stakeholderanalyse durchführen.

Eine Stakeholderanalyse ist die Übung, bei der Sie als Projektleiter (vorzugsweise in Zusammenarbeit mit Ihrer Projektgruppe) Folgendes ermitteln:

  • Wer ist von Ihrem Projekt betroffen?
  • Wer ist an dem Projekt beteiligt?
  • Wer hat eine Meinung und einen Einfluss auf das Projekt, die bzw. den Sie berücksichtigen müssen?

Nachdem Sie die Stakeholder des Projekts ermittelt haben, müssen Sie ermitteln, wie Sie mit diesen kommunizieren müssen.

Lesen Sie auch: Was sind Meilensteine in Projekten? Leitfaden, Beispiele und Vorlagen

Eine durchdachte Stakeholderanalyse gibt Ihnen die Möglichkeit, Widerstände gegen Ihr Projekt frühzeitig abzubauen bzw. Ihr Projekt mit Unterstützung der Stakeholder zu seinem Ziel zu führen.

Warum ist eine Stakeholderanalyse wichtig?

Wenn Sie nie eine Stakeholderanalyse durchführen, wissen Sie nicht, wer sich Ihrem Projekt entgegen stellen könnte – oder wie Sie mit Widerstand umgehen sollen.

Schauen wir uns ein Beispiel für eine Stakeholderanalyse an – eine Situation mit und eine ohne Stakeholderanalyse.

Eine typische Situation, in der ein Stakeholder ein Projekt erschwert.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie ein von Ihrem Mitarbeitermanager in Auftrag gegebenes Projekt leiten müssen, aber Mitarbeiter aus der Abteilung eines anderen Mitarbeitermanagers benötigen.

Ihnen ist jedoch nicht bewusst, dass der andere Mitarbeitermanager eigentlich Vorbehalte gegen das Projekt hat.

Daher sorgt der Verantwortliche dafür, dass die von Ihnen benötigten Mitarbeiter nicht in dem Umfang verfügbar sind, wie Ihr Projekt dies erfordert.

Infolgedessen wird das Projekt verzögert, nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder sogar ganz eingestellt.

Als Projektleiter tragen Sie jedoch die Verantwortung.

Gleiche Situation – aber mit Stakeholderanalyse

In der (übrigens sehr typischen) Situation oben reagiert der Projektleiter erst spät – nach dem Widerstand des anderen Mitarbeitermanagers.

Wenn sich ein Kollege oder Mitarbeitermanager Ihrem Projekt von vornherein widersetzt hat, kann es sehr schwierig sein, sein Verhalten in eine konstruktivere Richtung zu lenken.

Die Person hat sich gewissermaßen verschanzt.

Aber wenn Sie zuvor Ihre Stakeholderanalyse durchgeführt und den anderen Mitarbeitermanager als Stakeholder ermittelt hätten, der einen großen Einfluss auf Ihr Projekt hat, hätten Sie einen frühzeitigen Dialog einleiten können.

Dabei hätten Sie erfahren können, welche konkreten Einwände dieser Vorgesetzte gegen das Projekt hatte und wie Sie dem Widerstand möglicherweise hätten begegnen können, bevor das Projekt in vollem Gange war.

Sie hätten auch den anderen Mitarbeitermanager aktiv in das Projekt einbeziehen können, damit er sich einbezogen fühlt und somit aktiv am Erfolg des Projekts mitgearbeitet hätte.

Was ist ein Stakeholder in einem Projekt?

Das vorstehend aufgeführte Beispiel bezieht sich auf eine Person, die einen großen Einfluss hat, wie gut Sie Ihr Projekt durchführen können.

Aber es gibt noch eine Reihe weiterer Stakeholder, die Sie ebenfalls berücksichtigen müssen.

Stakeholder sind im weiteren Sinne all diejenigen, die von Ihrem Projekt betroffen sind, eine Meinung dazu haben oder den Abschluss des Projekts erleichtern bzw. erschweren können.

Ein Stakeholder muss keine Einzelperson sein. Es kann sich auch um eine Organisation oder ein Unternehmen handeln.

Interessentengruppen werden auch Stakeholder genannt – daher die Bezeichnung Stakeholderanalyse.

Um die Arbeit mit ihnen zu erleichtern, werden Stakeholder häufig in vier Kategorien eingeteilt:

  • Niedriges Interesse, niedriger Einfluss
  • Hohes Interesse, niedriger Einfluss
  • Niedriges Interesse, hoher Einfluss
  • Hohes Interesse, hoher Einfluss

Häufig wird ein Stakeholder-Matrix wie das untenstehende verwendet, um unterschiedliche Stakeholder in die Kategorien einzuordnen.

stakeholder-matrix 

 

In welche Kategorie die Stakeholder fallen, bestimmt auch, wie viel Energie Sie für sie aufwenden müssen.

Schauen wir uns an, was die vier Stakeholder-Kategorien kennzeichnet.

Niedriges Interesse, niedriger Einfluss

Diese Gruppe von Stakeholdern hat wenig Einfluss auf die Umsetzung des Projekts und ist davon auch nicht wesentlich betroffen.

Sie sind wahrscheinlich auch weniger an dem Projekt interessiert; daher ist es ausreichend, wenn Sie ihnen nur sehr allgemeine Informationen geben.

Hohes Interesse, niedriger Einfluss

Diese Guppe zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinen sehr großen Einfluss auf das Projekt hat – aber gleichzeitig stark von ihm beeinflusst wird.

Diese Stakeholder müssen im Verlauf des Projekts informiert werden, damit sie mit den Veränderungen umgehen können, die das Projekt für sie mit sich bringt.

HINWEIS (!) Obwohl diese Stakeholder an sich für die eigentliche Umsetzung des Projekts möglicherweise nicht wichtig sind, spielen sie oft eine wichtige Rolle dabei, ob Sie die Gesamtziele des Projekts erreichen. Also ob das Projekt ein Erfolg wird.

So können Sie beispielsweise ein Projekt technisch gesehen abschließen, bei dem Ihr Projektteam ein IT-System einrichtet oder optimierte Arbeitsabläufe für einen Kunden entwirft, ohne die Mitarbeiter des Kunden zu berücksichtigen.

Aber es wird höchstwahrscheinlich kein Erfolg, wenn die Mitarbeiter es später nicht nutzen.

Beispiele könnten sein:

  • Benutzer von IT-Systemen
  • Mitarbeiter, die neue Prozesse und Arbeitsabläufe erhalten
  • Kunden, die als Folge von Strategieprojekten weniger Augenmerk erhalten
interessentanalyse-graa-eminence 

 

Niedriges Interesse, hoher Einfluss

Wenn Sie diese Gruppe vergessen, sind Probleme während des Projekts nahezu vorprogrammiert.

Diese Gruppe brauchen Sie oft nicht direkt für Ihr Projekt – möglicherweise bringen sie sich nicht ein oder sind von dem Projekt nicht besonders betroffen; sind aber oft in der Lage, großen Einfluss auf Entscheidungen im Projekt zu nehmen.

Beispiele könnten sein:

  • Die Geschäftsleitung in Ihrem Unternehmen
  • Sponsoren
  • Partner

Wenn Sie diese Personen nicht von Anfang an einbeziehen und gut informieren, können sie im Projektverlauf oft Einfluss ausüben, wenn sie sich außen vor gelassen fühlen. Oder wenn Sie den Projektumfang nicht von Anfang an mit ihnen abgestimmt haben.

interessentanalyse-post-it-notes-1 

 

Hohes Interesse, hoher Einfluss

Wenn Sie das Ziel Ihres Projekts erreichen wollen, ist es unabdingbar, dass Sie Zeit auf diese Gruppe verwenden.

Diese Personen tragen oft mit Fachwissen bei, das für Sie zur Durchführung des Projekts erforderlich ist.

Sie haben außerdem großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung, daher ist es wichtig, dass Sie sie während des gesamten Projekts häufig informieren und zu Rate ziehen.

Beispiele könnten sein:

  • Wissenschaftliche oder fachliche Experten
  • Schlüsselpersonen bei externen Lieferanten

Da sie für die Durchführung Ihres Projekts von zentraler Bedeutung sind – wenn sie beispielsweise für eine Teillieferung verantwortlich sind – ist es auch wichtig, dass sie Sie über den Status oder etwaige Probleme informieren.

Von allen Stakeholdern müssen Sie die meiste Zeit mit dieser Gruppe von Stakeholdern verbringen.

So führen Sie eine Stakeholderanalyse durch

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine gute Stakeholderanalyse durchführen, damit Sie die größten Widerstände vermeiden und Ihre Stakeholder optimal nutzen.

Sie müssen bei Ihrer Analyse damit beginnen, die Stakeholder zu ermitteln.

 

Schritt 1: Brainstorming mit den Projektbeteiligten

Als Projektleiter haben Sie höchstwahrscheinlich nicht den vollständigen Überblick darüber, wer für den Abschluss des Projekts notwendig ist, wer Einfluss hat und wer von Anfang an betroffen ist.

Es ist daher eine sehr gute Idee, Ihre Projektgruppe in ein Brainstorming einzubeziehen, bei dem Sie die unterschiedlichen Interessengruppen ermitteln.

Auch für die nächsten Schritte der Stakeholderanalyse ist der Input der Projektgruppe wertvoll.

Sie können gerne Post-its (oder ein Online-Tool wie Miro) verwenden, um erst einmal einen visuellen Überblick über alle Stakeholder zu erhalten, damit Sie sie später sortieren können.

Fragen Sie die Gruppe, welche Personen ihrer Ansicht nach:

  • Vom Projekt betroffen sind
  • Am Projekt interessiert sind
  • Für die Durchführung des Projekts erforderlich sind
  • Entscheidungen treffen können, die das Projekt beeinflussen

Die Projektgruppe sollte vorzugsweise aus Personen von mehreren Stellen in Ihrer Organisation – eventuell auch beim Kunden – bestehen, damit Sie eine möglichst umfassende Analyse durchführen.

Lesen Sie auch unseren Leitfaden: Ressourcenmanagement [4 Dinge, die Sie zuerst erledigen müssen]

 

Schritt 2: Gruppieren Sie die Stakeholder in Ihrer Stakeholder-Matrix

In diesem Teil der Analyse müssen Sie sich mit folgenden Fragen befassen:

  • Wie notwendig sind die Stakeholder für die Umsetzung des Projekts?
  • Wie viel Einfluss können sie ausüben?

Verwenden Sie das Stakeholderanalyseraster von zuvor und ordnen Sie sie den vier Kategorien zu, damit Sie ein Modell haben, mit dem Sie arbeiten können.

 

Schritt 3: Priorisieren Sie Stakeholder und definieren Sie ihre Ziele

Nachdem die Projektgruppe alle möglichen Stakeholder ermittelt hat, gilt es, die wichtigsten Stakeholder für den Projekterfolg auszuwählen.

In vielen Projekten werden Sie nicht in der Lage sein, sich mit allen möglichen Stakeholdern zu befassen, daher ist es wichtig, dass Sie Prioritäten setzen.

Es gibt keine Formel dafür, wen Sie priorisieren sollten, aber je notwendiger ein Stakeholder und je höher sein Einfluss ist, desto wichtiger ist es, ihn einzubeziehen.

Eine Ressourcenperson sollte immer höhere Priorität erhalten als beispielsweise ein externer Stakeholder.

Sobald Sie Prioritäten gesetzt haben, können Sie damit beginnen, zu ermitteln, was für den einzelnen Stakeholder wichtig ist:

  • Welche Erwartungen, Erfolgskriterien und Ziele haben sie für das Projekt?
  • Welches Interesse haben sie an dem Projekt?
  • Was sind ihre persönlichen Prioritäten in Bezug auf ihre Position, ihren Arbeitsschwerpunkt und ihre Ambitionen?

Diese Fragen helfen Ihnen auch, eventuelle Widerstände gegen das Projekt zu erkennen.

Schritt 4: Ermitteln Sie Widerstände und Interessenkonflikte

Nachdem Sie die Stakeholder priorisiert haben, gilt es, Interessenkonflikte aufzudecken und zu beleuchten.

Kollidiert das Projekt mit den Zielen, persönlichen Ambitionen oder etwas anderem des Stakeholders?

Für diese Übung können Sie auch versuchen, die Vor- und Nachteile aufzulisten, die die Interessengruppen mit dem Projekt erfahren könnten.

Ihr Projektteam ist besonders nützlich, wenn es darum geht, mögliche Widerstände zu ermitteln, da sie oft näher an den Stakeholdern dran sind als Sie als Projektleiter und sie daher besser kennen.

Sobald Sie Interessenkonflikte ermittelt haben, sind Sie gut gerüstet, um zu planen, wie Sie damit umgehen.

Schritt 5: Erstellen Sie einen Plan für den Umgang mit Stakeholdern

Kommen wir nun zu dem, was Sie als Projektleiter am besten können: Die Ausarbeitung eines Plans, wie Sie mit all den unterschiedlichen Interessengruppen umgehen.

Hier haben Sie die Möglichkeit, Konflikten zuvorzukommen. Ein guter Plan kann Ihnen Sicherheit geben, da das Risiko geringer ist, während des Projekts von Widerständen überrascht zu werden.

In dieser Übung müssen Sie drei Hauptfragen pro Stakeholder beantworten:

  • Welche Art von Kommunikation benötigen sie?
    • Wann sollten sie konsultiert werden?
    • Wann sollten sie lediglich informiert werden?
  • Wie oft sollten Sie mit ihnen kommunizieren? (Je wichtiger der Stakeholder, desto häufiger)
  • Wie gehen Sie mit erwartetem Widerstand des Stakeholders um?

Der letzten Frage kann man meist mit frühzeitiger Einbeziehung begegnen, manchmal kann es aber auch praktisch sein, eine Verhandlungstaktik parat zu haben.

Wenn die Interessen des Stakeholders grundlegend mit den Zielen des Projekts in Konflikt stehen, können Sie in welchen Bereichen Abstriche machen, um ihnen entgegenzukommen? Wer kann den Stakeholder beeinflussen/wen können Sie als Mediator einsetzen?

Wie gehen Sie mit „widerspenstigen“ Stakeholdern um?

Wenn Sie wichtige Stakeholder ermittelt haben, bei denen sie keine Optionen sehen, um ihnen entgegenzukommen bzw. mit ihnen umzugehen, müssen Sie dies unverzüglich in Ihrem Lenkungsausschuss zur Sprache bringen.

Ein solcher Stakeholder ist ein wesentlicher Risikofaktor im Projekt, und als Projektleiter haben Sie die Pflicht, auf Risiken im Projekt hinzuweisen.

Wenn Sie Ihre Analyse erstellt und möglicherweise der Lenkungsgruppe vorgestellt haben, können Sie das Projekt vorantreiben.

Nutzen Sie die Stakeholderanalyse während Ihres gesamten Projekts

Wie jedes andere Tool im Projektmanagement müssen Sie Ihre Analyse auf dem neuesten Stand halten.

Stakeholder können sich im Verlauf des Projekts häufig ändern oder an Relevanz verlieren.

Einige Stakeholder sind nur in bestimmten Phasen relevant, während andere ihre Einstellung zum Projekt ändern können, wenn sie mehr Erfahrung damit sammeln.

Gehen Sie Ihre Stakeholder regelmäßig durch und besprechen Sie sie mit dem Projektteam.

Ist die Analyse noch aktuell? Sind neue Stakeholder hinzugekommen?

Wenn Sie die Stakeholderanalyse während des gesamten Projekts regelmäßig aktualisieren, schaffen Sie die besten Voraussetzungen dafür, Interessenkonflikte und unangenehme Überraschungen souverän zu bewältigen.

Der effektive Projektplan: 6-Schritte-Leitfaden für Projektleiter

Der effektive Projektplan: 6-Schritte-Leitfaden für Projektleiter

24 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Was ist ein Project Scope? Ein umfassender Leitfaden

Was ist ein Project Scope? Ein umfassender Leitfaden

13 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Fünf Beispiele für datengestützte Entscheidungen in der Wirtschaft

Fünf Beispiele für datengestützte Entscheidungen in der Wirtschaft

10 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Was ist ein Meilenstein im Projekt? Leitfaden, Beispiele und Anleitung

Was ist ein Meilenstein im Projekt? Leitfaden, Beispiele und Anleitung

10 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Digitale Rechnungsstellung – 3 Tipps um Ihr Endergebnis zu steigern!

Digitale Rechnungsstellung – 3 Tipps um Ihr Endergebnis zu steigern!

13 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Das magische Dreieck im Projektmanagement

Das magische Dreieck im Projektmanagement

9 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Ressourcenplanung und -zuweisung beherrschen

Ressourcenplanung und -zuweisung beherrschen

11 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
7 KPIs, die Sie kennen sollten als Beratungsunter-nehmensleiter

7 KPIs, die Sie kennen sollten als Beratungsunter-nehmensleiter

13 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now
Die Arbeitszeiterfassung ist Pflicht

Die Arbeitszeiterfassung ist Pflicht

7 Min. Lesezeit

Holen Sie sich den kompletten Leitfaden für den richtigen Umgang mit den Stakeholdern Ihres Projekts und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Download now